Wichtige Fragen
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Bewerbungsprozess.
> Wie werden die Wohnungen vergeben?
Wir vergeben die Wohungen in der Reihenfolge der Anmeldung. Bewerben können dazu ihren Wunsch angeben, in welchem Gebäude die Wohung sein soll, in welchem Stockwerk und natürlich wieviele Zimmer es sein sollen. Voraussetzung ist eine vollständige Bewerbung mit allen Unterlagen und ein absolviertes Check up Gespräch.
> Muss ich mich noch einmal eintragen, auch wenn ich mich vor dem 13.3.25 schon eingetragen habe?
Ja. das ist notwendig, wir fragen mehr konkrete Daten nach. Die Punkte aus der ersten Runde sind bereits an Bewerber mit Regionalbezug oder „First-in“-Status vergeben
> Wann gebe ich welche Unterlagen ab?
Unterlagen zu Einkommensnachweis, Eigenmittel und Förderwürdigkeit bringen zu zum persönlichen Check up Gespräch mit, Sie müssen hier keine Unterlagen hochladen.
>Ich bin unsicher, ob ich alles richtig verstanden habe, an wende ich mich?
Schreiben Sie uns am besten eine Email mit Ihren Fragen. Am besten über das online Formular.
> Wo kann ich Grundrisse ansehen?
Die Grundrisse finden Sie unter “Projektbeschreibung”. Wir sind sehr flexibel in der Gestaltung der Grundrisse, aber dort finden Sie gute Anhaltspunkte zum weiterdenken.
Jetzt Bewerben!
So funktioniert das Bewerbungsverfahren:
Alle Interessenten registrieren sich hier. Dann folgt ein zweistufiges Verfahren.
- Persönliches Gespräch/ Check up
- Kennenlernrunde in einer Gruppe
Erfahrungsgemäß ziehen einige Bewerber ihre Bewerbung zurück oder bringen nicht die Vorausetzungen dazu mit. Daher lohnt es sich, die Bewerbung schnell einzureichen, um noch Punkte aus der ersten Runde zu sichern!
💡 Tipp: Eine vollständige Bewerbung bringt dir zusätzliche Punkte!
Warum ein Bewerbungsverfahren?
Unser Bewerbungsprozess hat das Ziel, eine Gemeinschaft zu formen, die langfristig gut harmoniert. Dabei achten wir auf folgende Aspekte:
✔ Passende Mitglieder: Wir suchen Menschen, die unsere Werte teilen und sich aktiv ins Gemeinschaftsleben einbringen möchten.
✔ Finanzielle Stabilität: Die Genossenschaft prüft, ob Bewerber ihre Genossenschaftsanteile und die monatliche Selbstkostenmiete tragen können. Auch Banken und Förderstellen berücksichtigen deine finanzielle Situation.
✔ Nachhaltige Nutzung: Die Wohnfläche soll sinnvoll genutzt werden – also weder leer stehen noch überbelegt sein.
✔ Förderung der Gemeinschaft: Unsere Genossenschaft lebt von engagierten Mitgliedern. Gemeinsam gestalten wir unser Wohnumfeld aktiv mit.
✔ Langfristige Stabilität: Eine gut durchdachte Mitgliederwahl sichert die wirtschaftliche und soziale Zukunft unserer Genossenschaft.
Wie können Sie sich bestmöglich vorbereiten?
📌 Informieren Sie sich: Schauen Sie das Projekt an, um sicherzugehen, dass es für Sie stimmig ist, stellen Sie Ihre Fragen.
📌 Bereite Sie die Unterlagen vor: Dazu gehören Nachweise über deine finanzielle Situation sowie ein Motivationsschreiben. Ein überzeugendes Schreiben kann Ihnen helfen, Ihre Chancen zu verbessern.
📌 Überlegen Sie, was Sie einbringen können: Engagement in Arbeitsgruppen, gemeinschaftliche Projekte oder handwerkliche Fähigkeiten sind in Genossenschaften besonders gefragt.
📌 Sei Sie authentisch und offen: Zeigen Sie in Gesprächen und Kennenlernrunden, warum Ihnen ein gutes Zusammenleben wichtig ist.
Fragen, auf die Sie sich vorbereiten können:
🔹 Warum interessieren Sie sich für unsere Wohngenossenschaft?
🔹 Wie stellen Sie sich das Leben in einer Gemeinschaft vor?
🔹 Was ist Ihnen beim Wohnen besonders wichtig?
📬 Jetzt bewerben und ein Teil unserer Gemeinschaft werden! Wir freuen uns auf dich!