Leistbares Wohnen
Leistbares Wohnen ist selten geworden. Aus dieser Tatsache heraus ist die Idee der „genossenschaftlichen Finanzierung“ entstanden, um wohnen wieder leistbarer zu machen.
Ältere und jüngere Singles, Familien finanzieren gemeinsam ein bereits fertig geplantes und bewilligtes Wohnprojekt als Mehrfamilienhaus. Für diesen Zweck gründen sie gemeinsam eine Genossenschaft und werden Genossenschaftsmitglieder. Die Genossenschaft kümmert sich um die Finanzierung und Errichtung der Wohnanlage.
Durch die Vorteile aus der Errichtung als Genossenschaft kann eine monatliche Belastung erreicht werden, die unter einem vergleichbaren Mietpreis liegt. Der große Unterschied zur Miete ist, dass die Wohnanlage der Genossenschaft gehört und damit den Genossenschaftsmitgliedern gehört.

Das Projekt
Das Projekt “Leben am Kobel” ist fertig geplant und die Baugenehmigung ist vorhanden. Das bedeutet, wir können schon bald mit dem Bau beginnen.
📍 Standort: Götzis, Ortseinfahrt Am Kobel
🏠 bis zu 59 Wohnungen zwischen 30 m² und 98 m²
🏢 6 Gebäude (2 bis 8 Stockwerke) mit modernen, lichtdurchfluteten Wohnungen
🚗 49 Tiefgaragenplätze zum mieten
Wir starten, sobald wir 2/3 der Wohnungen vergeben sind. Wer sich zuerst meldet, hat eine größere Auswahl!
Wohnungsgrößen
Die Grundrisse der Wohnungen sind aufgrund der besonderen Planung sehr flexibel für ihre Bedürfnisse. Im ersten Gespräch nach der Bewerbung legen Sie fest, in welchem der Gebäude und in welchem Stock Sie gerne wohnen wollen.
1 Zimmer Wohnung

2,5 Zimmer Wohnung

3 Zimmer
Wohnung

Die praktischen 1 Zimmerwohnungen sind gut durchdacht und optimiert. Auf 33 m² wird Wohnen so zum Vergnügen.
Diese Wohnung können Sie auch mit einer 2,5 Zimmer Wohnung kombinieren.
Alles was eine Wohnung braucht. Dank der optimierten Planung der Grundrisse, findet alles Platz, was Wohnen ausmacht.
Auf 67m² genießen Sie Ihr Leben.
98 m² mit allem was die Familie für einen guten Alltag braucht.
Auch in dieser Wohnung sind die Flächen gut genutzt.
Sechs gute Gründe zum mitmachen!
Mit dem Projekt Leben am Kobel laden wir Sie ein, im ersten genossenschaftlichen Wohnprojekt in Vorarlberg mitzumachen. Das bringt mehrere Vorteile für Sie.
- Als Mitglied unserer Wohnungsgenossenschaft kaufen Sie Genossenschaftsanteile und sichern sich damit das Wohnrecht in einer der modernen Wohnungen in toller Lage in Götzis.
- Wenn Sie doch ausziehen wollen, erhalten Sie die Genossenschaftsanteile zurück.
- Die Wohnanlage wird von den Mitgliedern gemeinsam verwaltet und bietet zahlreiche Vorteile, wie gemeinschaftliche Flächen und ein ökologische Energiekonzept.
- Wir finanzieren mit 10% Eigenkapital, das ist ein großer Vorteil.
- Die monatlichen Preise decken die Rückzahlungen der Darlehen und der Wohnbauförderung, es gibt keine Indexierungen und Aufschläge. Sie kontrollieren das als Mitglied der Genossenschaft.
- Nach der Rückzahlungsphase zahlen Sie nur noch Betriebskosten und Reparaturrücklagen.
Das Finanzierungsmodell
Unser genossenschaftliches Finanzierungsmodell unterscheidet sich von Miete und von Kauf einer Immobilie. Hier die wichtigsten Unterscheide:
- Satt der üblichen 20% Eigenmittel für einen Kauf einer Wohnung benötigen Sie 10% des Anschaffungswertes. Diese 10% legen Sie als Anteile in die Genossenschaft ein. Sollten Sie ausziehen, erhalten diese zurück.
- Während bei einer Miete jährliche Erhöhungen fällig sind, finanzieren die Genossenschafter zusammen die Rückzahlungen für das Bankdarlehen und die Wohnbauförderung. Es gibt also keine Indexierungen. Sie zahlen monatlich nur das, was für die Rückzahlungen für Ihre Wohnung nötig ist.
- Monatlich fallen Betriebskosten und Anteile für den Reparaturfond an. Je mehr Bewohner Aufgaben übernehmen, je günstiger werden die Betriebskosten.
Wie kann ich mich bewerben?
- Klicken Sie auf Bewerben und tragen Sie ihre Daten ein
- Wir laden Sie anschließend zu einem Gespräch ein, wo Sie alle Fragen Stellen können, die fairen Preise vorgestellt werden und Sie ihre Wohnung reservieren können.
- Danach laden wir Sie mit anderen Bewerben zum Kennenlernen ein und stellen Ihnen die Genossenschaft vor.
Sie haben noch Fragen?
Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Sie können das Dokument gerne hier herunterladen. Link zum Dokument.